· 

Von persönlichem "Aufblühen": Flourishing

Flourishing, auf Deutsch „Aufblühen“, beschreibt einen Zustand, in dem du dich lebendig fühlst, dein Potenzial entfaltest und dein Leben als sinnerfüllt erlebst. Der Begriff stammt aus der Positiven Psychologie und geht auf Martin Seligman zurück. Er zeigt, dass Wohlbefinden mehr ist als die bloße Abwesenheit von Problemen – es geht um aktives Wachstum, persönliche Entwicklung und das bewusste Erleben positiver Momente.

 

Die Bausteine eines erfüllten Lebens

Flourishing basiert auf verschiedenen Faktoren, die sich gegenseitig verstärken. Seligmans PERMA-Modell beschreibt fünf zentrale Säulen: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und das Erreichen von Zielen. Auch die Neurowissenschaftlerin und Motivationsforscherin Michaela Brohm-Badry betont, dass Menschen aufblühen, wenn sie Freude empfinden, sich Herausforderungen stellen und sich als wirksam erleben. Besonders Motivation, Lernen und das Gefühl der Selbstbestimmung spielen dabei eine zentrale Rolle.

 

Wie kannst du Flourishing in dein Leben bringen?

Flourishing ist ein fortlaufender Prozess, den du aktiv beeinflussen kannst. Indem du deine Stärken nutzt, positive Beziehungen pflegst und dich immer wieder neuen Herausforderungen stellst, förderst du dein persönliches Wachstum. Brohm-Badry hebt hervor, dass vor allem intrinsische Motivation – also das Verfolgen von Zielen, die dir wirklich wichtig sind – entscheidend ist, um langfristig Erfüllung zu erleben.

 

Lebe dein volles Potenzial

Jeder Mensch hat die Möglichkeit, sein Leben bewusst zu gestalten und aufzublühen. Herausforderungen gehören dazu, aber sie müssen dich nicht zurückhalten. Wenn du beginnst, dein Leben aktiv in die Hand zu nehmen, Freude an neuen Erfahrungen entwickelst und deine eigenen Stärken erkennst, kannst du immer wieder aufs Neue aufblühen – mit Sinn, Energie und Lebensfreude.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0