Artikel mit dem Tag "Positive Psychologie"



Die Kraft der kleinen Momente – Micro Moments of Positivity
Positive Psychologie · 01. April 2025
Oft sind es nicht die großen Ereignisse, sondern die kleinen, flüchtigen Augenblicke, die unser Wohlbefinden prägen. Ein freundliches Lächeln an der Kasse, ein unerwartetes Kompliment oder ein kurzer Moment echten Mitgefühls – genau solche „Micromoments of Positivity“ beschreibt Barbara Fredrickson in der Positiven Psychologie. Diese kurzen, positiven Begegnungen sind wie kleine Lichtblicke im Alltag, die unsere Stimmung heben und uns mit anderen verbinden.

"Das gute Glück" von Michaela Brohm-Badry – Das Sachbuch, das berührt!
Buchempfehlungen · 13. März 2025
Gleich schon vorweg! Selten hat mich ein Buch so begeistert wie "Das gute Glück" von Michaela Brohm-Badry. Ich habe nicht nur das Buch gelesen, sondern durfte die Autorin sogar persönlich bei einem Workshop erleben. Ich kann sagen, sie hat mich nachhaltig beeindruckt. Mit ihrer Energie, ihrem Wissen und ihrer ansteckenden Begeisterung für die Positive Psychologie zieht sie einen sofort in ihren Bann und sorgt somit zeitgleich dafür, dass einen das Thema nicht mehr loslässt.

Von persönlichem "Aufblühen": Flourishing
Positive Psychologie · 09. März 2025
Flourishing, auf Deutsch „Aufblühen“, beschreibt einen Zustand, in dem du dich lebendig fühlst, dein Potenzial entfaltest und dein Leben als sinnerfüllt erlebst.

Die Positivity Ratio: Das Verhältnis, das dein Wohlbefinden beeinflusst
Positive Psychologie · 08. März 2025
Emotionen beeinflussen unser Denken, Handeln und Wohlbefinden. Doch wie viele positive Erlebnisse braucht es, um die negativen auszugleichen? Die Antwort liefert die Positivity Ratio – eine zentrale Erkenntnis aus der Positiven Psychologie.

Das PERMA-Modell der Positiven Psychologie
Positive Psychologie · 05. März 2025
Die Positive Psychologie beschäftigt sich mit der Frage, was ein erfülltes und glückliches Leben ausmacht. Das PERMA-Modell beschreibt fünf zentrale Säulen, die zu mehr Wohlbefinden beitragen.